Geschichte, ein schwieriges Studium?
Intensive Textlektüren beinhaltet das Studium Geschichte.
Es wird auch als Lesestudium beschreiben.
Hinterfragt und analysiert werden müssen die Textlektüren.
Es gilt hier viel zu lesen, viele Informationen zu verarbeiten und viel zu schreiben.
Das Studium beinhaltet alte, fremdsprachige und historische Werke zu lesen. Dies kann wiederum den Lesefluss behindern. Latein gilt nicht zu unterschätzen, dies ist wohl das Schwierigste im Studium.
Erfahrene Lateiner sollten die Sprache hier üben und nicht Geübte sollten das kleine Latinum unbedingt nachholen.
Auch das wissenschaftliche Arbeiten in Geschichte ist eine Herausforderung.
Die Ghostwriter Castle Agentur unterstützt Sie gerne bei dieser Hürde.
Ghostwriter Geschichte, Sie schaffen Ihr Studium garantiert!
Sie haben keine Zeit, alleine Ihre Hausarbeiten zu verfassen. Sie können noch nicht Privatleben, Arbeitsleben und Studium unter einen Hut bringen. Sie merken, dass Sie überfordert sind. Sie finden zudem auch kein passendes Thema?
Präzises wissenschaftliches Arbeiten fordert das Studium in Geschichte.
Unsere Ghostwriter Geschichte werden Ihnen von Anfang an Unterstützung bieten.
Wir stehen Ihnen während Ihres Geschichte-Studiums zu Seite. Bei Fragen sind wir für Sie da.
Über unsere Agentur können Sie nicht nur Bachelorarbeiten und Masterarbeiten in Geschichte schreiben lassen, sondern die Gliederung erstellen wir Ihnen. Auch bei der Themenfindung stehen wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie.
Bei der Recherche stehen wir an Ihrer Seite. Wenn Sie Ihre akademische Arbeit in Geschichte selber verfasst haben, bieten wir an, Ihre Arbeit fachgerecht zu lektorieren.
In Deutschland Geschichte studieren
Im Bachelorstudium dauert es sechs Semester und wir unterscheiden in der Geschichtswissenschaft unter zwischen alter, mittelalterlicher und neuerer Geschichte.
Die Voraussetzung für ein Studium in Deutschland ist das Abitur und die Kenntnis zwei moderner Fremdsprachen und einer alten Fremdsprache (Altgriechisch oder Latein).
An deutschen Hochschulen beinhaltet das Studium auch globale Geschichte.
Hier unterscheiden wir in der Migrationsgeschichte, des Mittelaltertum, der Sklaverei in der Antike und die Geschichte der Universität. In mehreren Disziplinen spezialisieren können Sie sich anschließend nach Ihrem Masterstudium.
Das Studienprogramm beinhaltet unter anderem:
- Mittelalterliche Landesgeschichte
- Regionale Perspektiven der Geschichte
- Deutsche Geschichte mit Schwerpunkt Nationalsozialismus
- Geschichte der Antike
- Moderne Zeitgeschichte im europäischen Vergleich
- Griechische und römische Geschichte
- Geschichte der Renaissance
- Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit
- Sozial- und Umweltgeschichte
- Globalgeschichte
- Geschichte und politische Bildung
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
Spezialisierungen im Masterstudium
- Europäische Geschichte
- Osteuropäische Geschichte
- Militärgeschichte
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Bayerische Geschichte und allgemeine Landesgeschichte
- Westfälische Landesgeschichte
Ihre Jobchancen als Historiker
Für Studenten nach Ihrem Studium ist es nicht ganz einfach, es sei denn Sie haben Lehramt Geschichte studiert. Auch wenn Sie promoviert sind, haben Sie es einfach an der Universität als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu beginnen. Meist führt der Weg ins Arbeitsleben über Praktika oder Volontariate.
Als Journalist oder in der Tourismusbranche haben Sie viele Möglichkeiten, als Historiker. Ausschreibungen bieten öffentliche Stellen bei Gewerkschaften, Stiftungen, oder Parteien an. Die klassische Variante von Berufen der Geschichtswissenschaftsabsolventen ist die Arbeit an Museen, in Archiven, Bibliotheken oder Gedenkstätten.
Ghostwriter Geschichte über die Ghostwriter-Castle-Agentur