Richtig zitieren
Wir haben einmal erklärt, wie richtig zitiert wird. Bei der Verwendung von Bildquellen und Quellen aus Büchern müssen Verweise erbracht werden. Es geht um die Nachvollziehbarkeit der wissenschaftlichen Arbeit. Es muss klar sein, dass immer ein Verweis (richtig zitieren) auf die gegebenen Informationen verwendet werden muss.
Eine Bildquelle richtig zitieren
Im Abbildungsverzeichnis muss Klarheit herrschen. Die erste Frage, die sich stellt, wofür verwenden wir Bildquellen in einer wissenschaftlichen Arbeit?
Mal sind es Diagramme, die eine Darstellung präsentieren müssen. Bildquellen an sich, werden dann veranschaulicht, wenn es einen Mehrwert für die Arbeit mit sich bringt. Wenn die Facharbeit einfach zu trocken ist, wird die Arbeit mit Bildern veranschaulicht. Auch wenn es für das Verständnis notwendig ist, werden Bildquellen mit eingebracht. Die Bildquellen müssen zielführend und relevant sein.
Zu beachten gilt, dass die Abbildungen immer mit einer Nummer und dazu fortlaufend zu versehen sind. Im Abbildungsverzeichnis, Literaturverzeichnis (Quellenverzeichnis) werden diese aufgeführt. Der Abbildung wird zudem ein Name gegeben, um im Abbildungsverzeichnis für Klarheit zu sorgen.
Eine Bildquelle muss richtig behandelt werden, hier gilt grundsätzliches:
Die korrekte Quellenangabe von Bildern beinhaltet:
- Die fortlaufende Nummer der Abbildung
- Direkt neben dem Bild, die Überschrift
- Direkt unter der Bildquelle, die Quellenangabe
- Im Quellen- oder Literaturverzeichnis, die vollständige Quellenangabe
- Den Verweis der Abbildung im Text
- Richtig zitieren (den Vermerk) im Abbildungsverzeichnis